Berlin und Köln wieder in Führung - Ingolstadt verkürzt

|
Wolfsburgs Jeremy Dehner gegen Berlins Rihards Bukarts. Foto: City Press.
|
Aktualisiert
Der EHC Red Bull München hat am Sonntag gegen die Fischtown Pinguins das zweite Spiel in Folge mit 5:2 gewonnen und geht damit erstmals in der Playoff-Serie gegen die Norddeutschen in Führung. Die Eisbären Berlin liegen nach einem 8:1-Kantersieg gegen die Grizzlys Wolfsburg im Viertelfinale wieder in Führung. Die Kölner Haie gewinnen auch das zweite Auswärtsspiel in Nürnberg mit 4:2. Der ERC Ingolstadt verkürzt in der Serie gegen Mannheim auf 1:2.

|
Köln besiegt Mannheim - Ingolstadt nimmt Punkt aus Nürnberg mit

|
Krefelds Patrick Seifert vor Bremerhavens Björn Svensson. Foto: Jasmin Wagner.
|
Aktualisiert
Der EHC Red Bull München hat das Topspiel am Freitag gegen die Eisbären Berlin mit 4:1 gewonnen. Nürnberg konnte sich gegen Ingolstadt erst nach Verlängerung mit 2:1 durchsetzen. Die Adler Mannheim rutschen nach einer 0:5-Pleite in Köln aus den Pre-Playoff Rängen. Schwenningen und Iserlohn festigen mit Heimsiegen ihre Platzierung unter den Top-Sechs. Wolfsburg verliert in Augsburg.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|